Sonnensimulator für großformatige Bauteile

Hygrothermik

© Fraunhofer IBP
Messgrößen Wärmelastprüfung, spontanes Versagen, Bauteiltemperaturen, Gesamtenergiedurchlassgrad, Gebrauchstauglichkeit, Alterungsverhalten, thermische Dehnungen, Fogging geschlossener Glasfassaden
Normen Alternativmethode zu DIN EN 410, DIN EN 52022-3, DIN EN 4892
Messobjekte
Fassadenkonstruktionen und Dachkonstruktionen mit opaken, transluzenten oder transparenten Flächenanteilen, transparente Bauteile mit lichtlenkenden Elementen, Sonnenschutz oder Schattierungseinrichtungen auch im Scheibenzwischenraum, Verglasungen mit integrierter Photovoltaik

Technische Daten

Bestrahlte Flächen
1 bis 8 m²
Bestrahlungsstärke
500 bis 1200 W/m²
Sonnenhöhenwinkel 0 bis 90°
Strahlungsqualität Sonnennahes Spektrum, überwiegend  parallele Direktstrahlung, variabler Diffusanteil bis 100 % möglich
Einbaulage Prüfobjekte Wand bis Dach (0 bis 90° stufenlos)


Besonderheiten

  • Der Sonnensimulator ermöglicht die Reproduktion nahezu aller weltweit auftretenden Strahlungsbelastungen an Bauteilen in Originalgröße und Originaleinbaulage, bei reduzierter Probengröße sind auch höhere Bestrahlungsstärken möglich, z. B. für Luftfahrt.
  • Witterungsunabhängige Prüfeinrichtung mit reproduzierbaren Randbedingungen

 

Weitere Informationen

  • Je nach Fragestellung sind für Langzeit-Bewitterungsprüfungen und Wärmelastprüfungen weitere  Sonnensimulationseinrichtungen für Flächen von 180 mm × 260 mm bis 4 m² verfügbar.
  • Standardprüfungen nach einschlägigen Normen für Langzeit-Bewitterung unter kombinierter Belastung durch UV-A-Strahlung , Temperatur und kondensierender Feuchte oder Besprühung sind in separater Prüfeinrichtung auf Anfrage ebenfalls möglich.

Rechtlicher Hinweis

Eine Veröffentlichung oder Verteilung der hier angebotenen Videodatei
– beispielsweise im TV, auf Videoplattformen oder die Vervielfältigung auf
Blu-Ray/DVD – ist aus lizenzrechtlichen Gründen ohne Absprache mit dem Fraunhofer IBP nicht gestattet.

Prüfeinrichtung im Überblick